Gurken sind eine der wichtigsten Gartenpflanzen, die von den Sommerbewohnern im ganzen Land angebaut werden. Insofern ist die Frage nach dem richtigen Pflanzgut für Gärtner immer aktuell, insbesondere vor Saisonbeginn. Viele verwenden weiterhin selbst zubereitete Samen, aber dies ist nicht die richtige Entscheidung, da die Früchte von Jahr zu Jahr kleiner werden. Andere hingegen verwenden Hybridsorten, die speziell für bestimmte klimatische Bedingungen entwickelt wurden.
Wir werden versuchen, Ihnen bei der Auswahl der richtigen Samen behilflich zu sein, zumal es viele auf dem Markt gibt - sie sind leicht zu verwechseln. Wir beginnen unsere Überprüfung mit den Regeln für die Auswahl des richtigen Pflanzmaterials.
Zusammenfassung der Bewertung:
Worauf achten Sie bei der Auswahl der Gurkensamen?
Zunächst sollte der Gärtner entscheiden, mit welchen Sorten er es zu tun hat - mit Sorten oder Hybriden. Der erste Typ wird durch Kreuzung von Pflanzen derselben Art erhalten, der zweite (auf der Verpackung mit F1 gekennzeichnet) stammt aus einer Kombination verschiedener Arten. Sortenarten müssen vorsichtiger behandelt werden, können aber in den folgenden Jahreszeiten zur Saatgutquelle werden. Die Pflege von Hybriden ist viel einfacher, sie haben höhere Erträge und eine höhere Resistenz gegen Parasiten und Krankheiten.
Als nächstes müssen Sie überlegen, unter welchen Bedingungen diese Pflanzen angebaut werden. Wenn Gurken unter Gewächshausbedingungen gepflanzt werden sollen, eignen sich hier parthenokarpische Sorten. Sie sind selbstbestäubend und benötigen daher keine Insekten. Bestäubte Sorten sind eine ideale Wahl für den Freiland. Auch der Zeitpunkt des Erntebeginns spielt eine wichtige Rolle: Im Handel gibt es spezielle Wintersorten, die sich bei wenig Sonnenlicht gut anfühlen - sie werden im Herbst im Gewächshaus gepflanzt und können im Januar eine relativ große Ernte bringen.
Hybridsorten können früh oder spät reifen - die erste Sorte bringt bereits 60-70 Tage nach der Aussaat Früchte hervor, die zweite muss etwa 110-120 Tage warten. Sommerbewohner bevorzugen am häufigsten Frühling-Sommer-Sorten, die schnell wachsen und gut krankheitsresistent sind. Sie sollten auch entscheiden, für welchen Zweck die Ernte verwendet wird. Wenn Gurken zum Einlegen bestimmt sind, müssen Sie Sorten mit einer dünnen Schale und dichtem Fruchtfleisch wählen, um Gurken mit einer dichten Schale und knusprigem Fruchtfleisch mittlerer oder großer Größe zu essen. Es gibt universelle Sorten.
Bei der Erstellung unserer Bewertung haben wir versucht, all diese Punkte zu berücksichtigen, und zwar hauptsächlich auf der Grundlage von Nutzerbewertungen sowie des Verhältnisses von Preis und Qualität des Pflanzguts. Wir hoffen, dass unsere Bewertung für Sie informativ und nützlich ist.
Gewächshaussorten
5. Gurkensorte Murashka F1
Dies ist eine der vielseitigsten Sorten - Pflanzen fühlen sich sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland gut an und können sogar auf dem Balkon angebaut werden.Gurken benötigen keine Bestäubung, die Früchte behalten lange ihre Frische, sie haben keine Bitterkeit, die Ernte ist immer stabil hoch. Es erscheint bereits 40 Tage nach der Aussaat. Die Größen sind durchschnittlich, es gibt nicht zu viele Zweige, wenn sie es jedoch sind, dann sind alle mit einer Dominanz von weiblichen Blüten determinierend.
Es gibt viele Blätter, sie sind klein, glatt anzufassen, fast keine leeren Blüten. Die Frucht ist lang, die Pflanzen sind resistent gegen die häufigsten Krankheiten - Mehltau und Cladosporiose. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, Krankheiten wie Wurzelfäule und Falscher Mehltau vorzubeugen. Die Größe der Früchte ist durchschnittlich - sie werden selten länger als 12 cm, aber Sie können sie sammeln, wenn sie mindestens 8 cm groß sind. Das durchschnittliche Gewicht beträgt etwa 100 Gramm. Die Form ist zylindrisch, es gibt wenige Stacheln, aber sie sind sehr stachelig. Universalgurken - sowohl zum Essen als auch zum Salzen geeignet.
Vorteile:
- Universalität sowohl in Bezug auf den Anbau als auch in Bezug auf den Konsum;
- Hohe Ausbeute;
- Lange Fruchtzeit.
Nachteile:
- Widersteht nicht allen Gurkenkrankheiten.
4. Gurkensorte Junge mit Daumen F1
Es handelt sich um eine frühreife Sorte, die etwa 35-40 Tage nach der Aussaat Früchte trägt. Es gehört zur Hybridgruppe, es fühlt sich gut in Tunneln, Frühlingsgewächshäusern und im Freiland an. Die Länge der Früchte beträgt ca. 9-12 cm, an der Oberfläche befinden sich kleine Knollen, das Gewicht erreicht 70-80 Gramm. Das Fruchtfleisch ist wohlriechend, selbst überreife Gurken produzieren keine Hohlräume oder Bitterkeit. Samen sind klein, fast unsichtbar. Früchte haben ausgezeichnete Geschmackseigenschaften - sie können sowohl in frischen Lebensmitteln als auch zur Konservierung verwendet werden.
Eine solche Sorte liefert einen optimalen Ertrag, wenn sie ohne Sämlinge gezüchtet wird. Es wird empfohlen, sie vor dem Einpflanzen in den Boden einige Stunden lang einzuweichen. Die Samen werden vor dem Einpflanzen sorgfältig untersucht, um sicherzustellen, dass sie vollmundig und ungefähr gleich groß sind. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann eine Keimung von nahezu 100% erreicht werden. Es ist nicht notwendig, die Pflanzen mit Chemikalien zu füttern, sondern mit verschiedenen natürlichen Mitteln - Streu, Gülle, Asche, Schale und so weiter.
Vorteile:
- Sehr leckere Früchte;
- Hohe Ausbeute;
- Lange Fruchtzeit;
- Im Idealfall widersteht verschiedene Krankheiten.
Nachteile:
- Leere Blüten finden sich vor allem an Zweigen des Hauptstammes.
3. Gurkensorte Benefis F1
Diese Hybridsorte ist auch ertragsstarken Sorten zuzuschreiben, zudem sind solche Gurken praktisch pflegeleicht. Es handelt sich um mittelfrühe Sorten, die etwa 50 Tage von der Keimung bis zur Reife zurückliegen, selbstbestäubt sind, in den meisten Fällen weibliche Blüten aufweisen, praktisch keine Blüten beobachtet werden und Fruchtbündel von 3 bis 6 gebunden sind. Etwa 7-8 kg Gurken können aus einem Busch entfernt werden. In Bezug auf die Wachstumsbedingungen ist die Kultur universell - sie kann in einem Garten, in einem Gewächshaus oder in einem Gewächshaus wachsen, Sie können frische Gurken verwenden, sie sind für jede Ernte geeignet.
Es ist erwähnenswert, dass die Wimper ziemlich lang wächst, so dass sie während des Wachstumsprozesses geformt werden muss, insbesondere wenn sie auf einem vertikalen Gitter wächst. Die Fruchtmasse beträgt ca. 100 Gramm bei einer Länge von nicht mehr als 13 cm. Die Form ist länglich, auf der Haut befinden sich kurze Streifen. Der Geschmack von Gurken ist angenehm, es gibt keine Bitterkeit. Das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht, die Früchte vertragen den Langzeittransport perfekt und sind lange Zeit gut gelagert. Pflanzen sind resistent gegen Krankheiten, Feuchtigkeitsmangel und niedrige Temperaturen.
Vorteile:
- Hohe Ausbeute;
- Beständigkeit gegen negative Witterungsbedingungen;
- Anspruchslose Pflege.
Nachteile:
- Die Wimper ist lang genug, sie muss geformt werden, sonst wird die Ausbeute negativ beeinflusst.
2. Gurkensorte Alekseich F1
Die bei Sommerbewohnern und Landwirten sehr beliebte Sorte ist vor allem auf den hohen Ertrag und die schnelle Reifung der Früchte zurückzuführen - vom Aufkommen der Sämlinge bis zur ersten Ernte der Gurken vergehen nicht mehr als 45 Tage (manchmal weniger, je nach Klima und Wetterbedingungen). Diese Hybride ist selbstbestäubt, fühlt sich unter einem Film von unbeheizten Gewächshäusern oder im Freien gut an. Pflanzen sind nicht zu groß, wenige Seitentriebe. Sie blüht mit Knoten, in denen jeweils bis zu 3 Früchte gebildet werden.
Die Form der Gurken ist zylindrisch, länglich, auf der Haut befinden sich grüne Streifen unterschiedlicher Länge, kleine Knollen, die Länge liegt im Bereich von 7-9 cm bei einem Gewicht von ca. 70 Gramm. Das Fruchtfleisch ist knusprig, fest und ohne Bitterkeit. Früchte sind sowohl zum Frischverzehr als auch zum Einmachen geeignet. Aus einem Quadratmeter Ernte können ca. 14 kg entnommen werden. Es kann in Form von Setzlingen angebaut werden, es darf im Freiland gepflanzt werden, wenn sich der Boden auf ca. 15-16 Grad erwärmt. Es wird empfohlen, nicht mehr als 5 Triebe pro Quadratmeter zu pflanzen. Wenn Gurken auf Spalieren wachsen, sollten es noch weniger sein - 3 oder 4 Pflanzen pro Quadratmeter Boden. Der Boden wird im Winter mit Blättern oder Sägemehl vorgedüngt.
Vorteile:
- Freundliche Fruchtbildung, wodurch ein hoher Ertrag sofort gewährleistet ist;
- Längere Fruchtbildung;
- Es widersteht jeder Krankheit gut.
Nachteile:
- Der Boden muss zum Ende der vorhergehenden Saison für diese Klasse vorbereitet werden.
1. Gurkensamen Sankin lieben F1
Die fruchtbarste Hybride unter den besten Gurkensorten - die Frucht beginnt früh und dauert ziemlich lange. Alle Pflanzen sind vom weiblichen Blütentyp, verzweigen sich fast nicht, was die Pflege erheblich erleichtert. Es blüht in Knoten und bis zu 12 Früchte können in einem Knoten sein. Es ist allgemein anerkannt, dass diese Sorte ideal zum Einmachen und Einlegen in ein Glas ist, aber sie passt auch gut zu Lebensmitteln: Die Früchte sind nicht bitter, haben eine dünne Haut und dichtes, knuspriges Fruchtfleisch. An der Oberfläche gibt es ausgeprägte Knollen, die Länge der Gurken liegt im Bereich von 8-11 cm, sie halten Transporten auch über weite Strecken gut stand. Es widersteht Krankheiten wie Olivenblotch, dem Virus des gewöhnlichen Gurkenmosaiks. Nicht empfindlich gegen alle Arten von Mehltau, einschließlich Falscher Mehltau.
Erfahrene Gärtner empfehlen, Pflanzen nur in einem Stängel zu formen - damit sie ausreichend Sonnenlicht erhalten und alle notwendigen Nährstoffe in die Früchte gelangen. Nach der ersten Ernte sollten Sie die Gurken mit hohem Stickstoffgehalt füttern. Sie sollten ziemlich weit voneinander entfernt wachsen - auf einem Quadratmeter sind bis zu zwei Triebe erlaubt. Diese Sorte liebt reichlich Wasser, immer warmes Wasser. Die Ernte sollte täglich erfolgen - wenn diese Empfehlungen befolgt werden, können Rekorderträge erzielt werden: Auf einem Quadratmeter können während der Saison etwa 40 kg Gurken gewonnen werden.
Vorteile:
- Sehr hohe Ausbeute;
- Krankheitsresistenz;
- Kleine Büsche.
Nachteile:
- Bei richtiger Pflege sind sie es nicht.
Die besten frostbeständigen Sorten
5. Gurkensorte Altai
Es ist eine ziemlich robuste Pflanze, deren Peitschen und Wurzeln einer erheblichen Abkühlung standhalten. Die Länge der Wimpern ist gering, sie beträgt nur etwa 80 cm, so dass etwa 5 Pflanzen an einer quadratischen Stelle gepflanzt werden können - sie werden sich nicht gegenseitig stören. Die Schale der Früchte ist ziemlich dicht, im Inneren sind sie weich, daher werden sie ausschließlich zum frischen Verzehr empfohlen.Die Gurken selbst haben die Form einer Ellipse, an der Oberfläche sind fast keine Knollen zu sehen, die Farbe ist hellgrün, sie sind ca. 9-10 cm groß, es werden jedoch recht große Exemplare gefunden - bis zu 15 cm.
Die Geschmackseigenschaften sind durchschnittlich, bei Feuchtigkeitsmangel können die Früchte bitter werden. Die Sorte ist auf eine schnelle Reife zurückzuführen. Die Produktivität ist durchschnittlich, reicht jedoch für Lebensmittel aus. Pflanzen bedürfen keiner besonderen Bodenvorbereitung, sie können auch auf eher dünnen, nicht nährstoffreichen Böden angebaut werden.
Vorteile:
- Frostbeständigkeit;
- Schlichtheit;
- Lange Fruchtzeit.
Nachteile:
- Nur für den menschlichen Verzehr geeignet.
4. Gurkensorte Serpentine
Eine ziemlich produktive Sorte für Gurken, die niedrigen Temperaturen standhalten, Früchte früh reifen, zum Einlegen und zum direkten Verzehr gut geeignet sind. Die Sträucher sind recht kräftig, wachsen nicht lange, es gibt nicht zu viele Seitenwimpern, sie zeichnen sich durch eine weibliche Blütenform aus. Von der Aussaat bis zur Ernte der ersten Früchte vergehen ca. 45 Tage. Die Form der Gurken ist länglich, zylindrisch, in der Länge sind sie bis zu 12 cm.
Das Aussehen ist sehr schön, das Fleisch ist knusprig, ohne die geringste Andeutung von Bitterkeit, duftend. Die Schale ist dünn, das durchschnittliche Gewicht beträgt 80-90 Gramm. Von einem Busch können Sie ungefähr 20 kg erhalten, aber wenn das Wetter und die Klimabedingungen dies zulassen, kann dieser Indikator noch mehr ausgeführt werden - bis zu 25 kg. Die Sorte trägt lange Früchte - in allen Sommermonaten. Sie pflanzen im Mai in den Boden, die Samen werden vorher nicht eingeweicht, zwischen den Pflanzen sollten es ca. 30 cm sein.
Vorteile:
- Überlegene Ausbeute
- Tolle Präsentation;
- Saftige Früchte;
- Lange Haltbarkeit und Transportfähigkeit;
- Nicht launisch.
Nachteile:
- Es gibt viele Dornen auf den Früchten, also werden sie mit einer speziellen Bürste gewaschen.
3. Die Gurkensorte Kustovoi
Eine weitere relativ kompakte Option unter den Sorten der besten Gurken - die maximale Länge der Wimpern beträgt nicht mehr als 70 cm, insgesamt gibt es nicht mehr als 2-3 Seitenwimpern. Diese Pflanze eignet sich perfekt für kleine Flächen, auf denen nicht immer genug Land vorhanden ist, um alle gewünschten Pflanzen anzupflanzen. Diese Sorte ist parthenokarpisch und kann daher unter Gewächshausbedingungen angebaut werden. Im Gewächshaus ist der Ertrag jedoch viel geringer als im Freiland. Gurken gelten als frühreif - die Ernte kann bereits 20 Tage nach Auftreten der ersten Sämlinge entfernt werden.
Die Größe der Früchte ist nicht sehr groß - nicht mehr als 12 cm bei einem Gewicht von etwa einhundert Gramm. Eiförmig, leicht länglich. Gut geeignet für die Konservierung, aber auch frische Lebensmittel. Die Schmackhaftigkeit ist hervorragend - das Fleisch ist sehr saftig und knusprig, die Haut ist nicht zu dicht. Sie können sowohl Setzlinge als auch Saatgutsorten anbauen. Im ersten Fall können Sie die Ernte jedoch viel früher erhalten - sie werden entweder Ende Mai oder Anfang Juni in den Boden gepflanzt. Nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen über Nacht mit einem Film bedeckt werden, bis sie Wurzeln im Boden schlagen. Erwachsene Pflanzen haben keine Angst vor Temperaturabfällen und kalten Nächten und sind nicht anfällig für Krankheiten.
Vorteile:
- Schlichtheit;
- Benötigt nicht viel Land;
- Guter Geschmack;
- Es widersteht perfekt verschiedenen Krankheiten.
Nachteile:
- Die Frucht endet in ungefähr fünf bis sechs Wochen.
2. Gurkensorten-Wettbewerber
Professionelle Agronomen stufen diese Sorte als frühreif ein - die ersten Früchte können in etwa 45-50 Tagen gewonnen werden. Die Aussaat erfolgt Mitte Mai, wenn die Nächte bereits positiv temperiert sind. Der Stiel wächst sehr schnell, produziert Antennen und ist daher gut für Spaliere geeignet. Die Blätter sind mittelgroß und herzförmig. Es beginnt sehr schnell zu blühen - buchstäblich nach dem Erscheinen des fünften und sechsten Blattes. Die Sorte braucht Bestäubung. Die Produktivität ist durchschnittlich, sogar noch geringer - nur etwa 3-4 kg pro Quadratmeter.Die Fruchtzeit ist lang und beträgt ca. 90 Tage. Sie kann je nach Wetter und klimatischen Bedingungen länger oder kürzer sein. Es gab Fälle, in denen die Wimpern bereits Mitte Oktober Früchte trugen.
Gurken haben eine Standardform, dunkelgrün gefärbt, die Früchte sind in der Regel groß - die Länge kann 18 cm bei einem Gewicht von 130-200 Gramm erreichen. Dies erleichtert die Ernte erheblich. Der Geschmack ist gut, die Bitterkeit fehlt, das Fruchtfleisch ist leicht süßlich und saftig. Sie können auch einzeln oder in Kombination mit anderen Gemüsepflanzen konserviert werden.
Vorteile:
- Nichthybride Sorte, daher können die Samen für die Aussaat im nächsten Jahr verwendet werden.
- Guter Geschmack;
- Schlichtheit.
Nachteile:
- Lange Wimpern;
- Geringe Ausbeute.
1. Vielzahl von Gurken Nezhinsky
Eine weitere Sortenoption, die auch kurzfristigen Auswirkungen niedriger Temperaturen standhält. Es gehört zu den Bestäubten, reift nicht so schnell, wie wir möchten - etwa 60 Tage vergehen nach dem Auflaufen der Sämlinge. Geißeln können eine Länge von etwa 2 Metern erreichen. Die Blätter sind hellgrün und klein. Die durchschnittliche Ausbeute beträgt ca. 12-14 kg pro Quadratmeter. Die Schmackhaftigkeit ist hoch: Das Fruchtfleisch hat ein charakteristisches Gurkenaroma, Bitterkeit tritt auch bei mangelnder Bewässerung nicht auf. Die Schale ist dicht, es gibt viele scharfe schwarze Ähren, die Frucht wiegt nicht mehr als 100 Gramm.
Vor dem Pflanzen empfehlen Agronomen, die Samen zu desinfizieren, indem sie sie für einen Tag in eine Kaliumpermanganatlösung legen. So können Sie sie vor dem Auftreten von Erkrankungen des Wurzelsystems schützen. Das Pflanzen ist in ziemlich kühlen Böden erlaubt - etwa 10 Grad. Es wird ungefähr einmal pro Woche nach dem Auflaufen der Sämlinge gewässert und mit Wirkstoffen behandelt, die Stickstoff, Magnesium und Phosphor enthalten.
Vorteile:
- Perfekt für alle klimatischen Bedingungen;
- Widersteht sowohl niedrigen Temperaturen als auch Trockenheit;
- Früchte vertragen leicht den Transport;
- Pflanzen sind nicht anfällig für verschiedene Krankheiten.
Nachteile:
- Nicht erkannt
Zum Schluss ein nützliches Video
Hier haben wir unsere Prüfung der besten Gurkensorten abgeschlossen. Wir hoffen, dass Sie selbst davon profitiert haben. Wenn Sie Fragen an uns haben oder Ihre Erfahrungen mit dem Anbau solcher Pflanzen teilen möchten, freuen wir uns über Ihre Kommentare.